Ökumenische Jahreslosung 2021:
Jesus sagt: "Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist." (Lukasevangelium 6,36)
Liebe Gemeindeglieder in Havixbeck und Nienberge,
liebe Besucherinnen und Besucher aus aller Welt,
gemeinsam schaffen wir das!!
Herzlich willkommenbei der Evangelischen Kirchengemeinde Havixbeckmit den Gemeindeteilen Havixbeck und Münster-Nienberge
Zu unserer Gemeinde ganz im Westen des Kirchenkreises Münstergehören ca. 2.200 Gemeindeglieder in Havixbeck und Hohenholte und ca. 1.100 Gemeindeglieder in Münster-Nienberge.
Seien Sie herzlich eingeladen, sich über uns zu informieren und Teil unserer Gemeinde zu sein!
Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein frohes und IN JEDEM FALL GESEGNETES NEUES JAHR 2021!
Zu unserer Gemeinde ganz im Westen des Kirchenkreises Münster
gehören ca. 2.200 Gemeindeglieder in Havixbeck und Hohenholte und ca. 1.100 Gemeindeglieder in Münster-Nienberge.
Seien Sie herzlich eingeladen, sich über uns zu informieren und Teil unserer Gemeinde zu sein!
Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein frohes und
IN JEDEM FALL GESEGNETES NEUES JAHR 2021!
Feier von Gottesdiensten in Form von Andachten
Das Presbyterium hat, vor allem angesichts relativ niedriger Inzidenzwerte im Kreis Coesfeld und in Münster, auf seiner Sitzung am 13. Januar beschlossen, unter strengen Schutzauflagen wieder...
Das Presbyterium hat, vor allem angesichts relativ niedriger Inzidenzwerte im Kreis Coesfeld und in Münster, auf seiner Sitzung am 13. Januar beschlossen, unter strengen Schutzauflagen wieder Präsenzgottesdienste in der Gemeinde zu ermöglichen, und zwar in Form von Andachten bis zu 30 Minuten Länge.
Aufgrund der allgemein noch angespannten Lage werden wir bis auf Weiteres aber DRAUSSEN feiern, und zwar in den Gärten der Gemeindezentren. Bei Wind und Wetter. Andere Kirchengemeinden tun das schon seit langem und haben damit gute Erfahrungen gemacht.
Es heißt also gerade in diesen Tagen: Warm und wetterfest anziehen ;-)
Wir feiern immer um 11:00 Uhr, wobei die Orte (Havixbeck-Nienberge) immer wechseln.
Genaue Infos zu Zeit und Ort des nächsten Gottesdienst finden Sie rechts im nächsten Kasten.
Selbstverständlich gelten auch für die Außenandachten die strengen Hygiene- und Abstandsregeln, für deren Einhaltung jede und jeder selbst mitverantwortlich ist.
Ein medizinischer (!) Mund-Nase-Schutz muss dauerhaft getragen werden.
Auf Gesang werden wir zur Zeit generell verzichten.
Wir wollen unsere Andachten, selbstverständlich in Übereinstimmung mit den rechtlichen Vorgaben, verantwortlich und vertrauensvoll feiern und verstehen sie als Orte und Zeiten der Stärkung und des Trostes in schwierigen Zeiten. Dabei nehmen wir die mündige Entscheidung einer jeden / eines jeden ernst, die / der das Angebot eines Präsenzgottesdienstes wahrnehmen möchte.
Aktuelle Gottesdienste
Herzliche Einladung zur Open-Air-Andacht am 24. Januar 2021 (letzter Sonntag nach Epiphanias), um 11:00 Uhr im Garten des Gemeindezentrums Havixbeck. Es wird darauf hingewiesen, dass...
Herzliche Einladung zur Open-Air-Andacht am 24. Januar 2021 (letzter Sonntag nach Epiphanias),
um 11:00 Uhr im Garten des Gemeindezentrums Havixbeck.
Es wird darauf hingewiesen, dass nach den neuen Vorgaben von Bund und Ländern ein medizinischer Mund-Nase-Schutz ("OP-Maske", FFP2-Maske oder vergleichbar) getragen werden muss (eine Stoffmaske reicht NICHT mehr).
Gemeindebüro in Nienberge bis auf Weiteres geschlossen
Das Gemeindebüro in Nienberge bleibt aus Infektionsschutzgründen bis auf Weiteres geschlossen. Telefonisch ist das Gemeindebüro in Havixbeck zu den für Havixbeck üblichen Zeiten zu...
Das Gemeindebüro in Nienberge bleibt aus Infektionsschutzgründen bis auf Weiteres geschlossen.
Telefonisch ist das Gemeindebüro in Havixbeck zu den für Havixbeck üblichen Zeiten zu erreichen.
Bitte verwenden Sie zur Kontaktaufnahme in jedem Fall die Havixbecker Telefonnummer 02507-7068.
Hier läuft auch ein Anrufbeantworter, der regelmäßig abgehört wird.
"10vor2030" - Zwischenergebnis des Strukturausschusses, Einladung zum Mitgestalten
Der Strutkurausschuss des Kirchenkreises , der 2018 von der Synode eingesetzt wurde, hat auf der Sommersynode am 2. September ein Zwischenergebnis in Form eines Magazins vorgestellt....
Der Strutkurausschuss des Kirchenkreises, der 2018 von der Synode eingesetzt wurde, hat auf der Sommersynode am 2. September ein Zwischenergebnis in Form eines Magazins vorgestellt.
Dieses Magazin heißt „10vor2030“. Darin wird eine Imagination entworfen, eine Vorstellung davon, wie kirchliches Leben in zehn Jahren bei uns im Kirchenkreis aussehen könnte.
Denn dass sich Vieles ändern wird, auch und vor allem in struktureller Hinsicht, das ist klar. Gemeindegrenzen werden durchlässiger. Es wird weniger hauptamtliches Personal und weniger finanzielle Möglichkeiten geben. Es werden neue Formen der Zusammenarbeit gebraucht. Pfarrerinnen und Pfarrer werden mehr und mehr mit Angehörigen anderer Berufsgruppen in multiprofessionellen Teams zusammenarbeiten.
Haupt- und Ehrenamtliche verstehen sich noch mehr als Team und verstehen sich gleichermaßen kompetent und verantwortlich für die Gestaltung von Gemeinde.
In allem werden wir lebendige Kirche bleiben und noch mehr werden – wenn wir das wollen!
Und hier setzt das Magazin an. Der Prozess ist im Gange. Und es ist eine Einladung mitzugestalten.
Die Alternative ist, dass wir gestaltet werden – vom Druck der Finanzen, von den Entscheidungen anderer.
Deshalb: „10vor2030“.
Versetzen wir uns gedanklich in das Jahr 2030. Wo werden wir dann stehen? Wie wollen wir dann – aus heutiger Sicht – Kirche leben?
Und blicken wir aus dem Jahr 2030 zurück ins Jahr 2020: Welche Entscheidungen mussten wir damals treffen, um dorthin zu gelangen? Welcher Stern leitet uns?
Die Beiträge im Magazin sind fiktiv. Und sie sind natürlich subjektiv. Weil die Autorinnen und Autoren ihre Sicht von Kirche eingebracht haben.
Aber dabei soll es nicht bleiben. Wir sind eingeladen, uns einzubringen. Und zwar jede und jeder von uns!
Jetzt werden die entscheidenden Weichen gestellt!
Unten finden Sie den Link zur PDF-Datei. Seien Sie herzlich eingeladen und auch ermutigt, uns bis zum 1. Dezember Ihre Rückmeldungen zu geben. Ihre Vision von Kirche zu beschreiben. Uns zu sagen, was Ihnen bleibend wichtig ist an Kirche – oder was Ihnen fehlt, was Sie vermissen.
Das Presbyterium, das sich auf einem Klausurtag am 28. Oktober mit dem Papier des Strukturausschusses beschäftigt, freut sich auf Ihre Rückmeldungen. Wir versprechen, diese in unsere Stellungnahme gegenüber dem Strukturausschuss, die bis zum 15. Dezember erfolgen müssen, aufzunehmen!
Ökumenische Vereinbarung Nienberge
"Berufen zu einer Hoffnung" lautet der Titel der Ökumenischen Vereinbarung , die der Ökumenische Arbeitskreis Nienberge für den Gemeindeteil St. Sebastian der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser...
"Berufen zu einer Hoffnung" lautet der Titel der Ökumenischen Vereinbarung, die der Ökumenische Arbeitskreis Nienberge für den Gemeindeteil St. Sebastian der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser und unseren Gemeindeteil Nienberge ausgearbeitet hat.
Aufbauend auf der ersten Vereinbarung 2002 und zwei Erweiterungen wurde die Vereinbarung vollkommen neu formuliert. Grund sind vor allem die mittlerweile veränderten Rahmenbedingungen für beide Gemeindeteile. Weder die Kirchengemeinde St. Sebastian noch die Lydia-Kirchengemeinde existieren mehr in der damaligen Form.
Das Presbyterium hat auf seiner Sitzung im Dezember 2019 die Vereinbarung beschlossen.
Sie ist ein Beleg dafür, was - bewegt von Gottes Geist - möglich ist miteinander zu gestalten und zu leben. Und sie ist Verpflichtung, dass wir manche Vision nicht aus den Augen verlieren...
Den Text der Vereinbarung finden Sie HIER und auf der Seite "Ökumene".
Der Ökumenische Arbeitskreis und auch das Presbyterium freuen sich über Reaktionen und Rückmeldungen!
Die ursprünglich geplante Unterzeichnung der Vereinbarung im Anschluss an den geplanten Neujahrsgottesdienst am 3. Januar 2021 in der Sporthalle des SCN in Nienberge muss aufgrund der aktuellen Lage verschoben werden. Der Gottesdienst fällt aus.
"Gott steht gerade in schweren Zeiten an der Seite der Menschen" - Evangelische Kirchen zum COVID-19 Teil-Lockdown: Gemeinsame Erklärung zur aktuellen Lage
"Gott steht gerade in schweren Zeiten an der Seite der Menschen" Die drei nordrhein-westfälischen Landeskirchen haben eine gemeinsame Erklärung zur Coronasituation herausgegeben. Den Link...
"Gott steht gerade in schweren Zeiten an der Seite der Menschen"
Die drei nordrhein-westfälischen Landeskirchen haben eine gemeinsame Erklärung zur Coronasituation herausgegeben.
Den Link finden Sie hier:
Links, Erbauliches, Verweise... Nicht nur in Corona-Zeiten!
An dieser Stelle finden Sie geistliche Impulse, Verweise, Links, Erbauliches... Texte und Beiträge, die in diesen Zeiten gut tun. Einfach: Die Gute Nachricht! Der Evangelische...
An dieser Stelle finden Sie geistliche Impulse, Verweise, Links, Erbauliches... Texte und Beiträge, die in diesen Zeiten gut tun. Einfach: Die Gute Nachricht!
Der Evangelische Kirchenkreis Münster hat vor einiger Zeit eine Initiative gestartet unter dem Motto "Kirche fällt anders aus".
Auf einer Website des Kirchenkreises (https://kirchenkreis-muenster.ekvw.de) sind Angebote des Kirchenkreises und der Gemeinden im Kirchenkreis für die Zeit zusammengestellt.
Hier finden Sie Fernsehgottesdienste:
ZDF
ARD
Hier finden Sie Radiogottesdienste:
Rundfunk.evangelisch.de
Abendgebet aus Taizé:
https://www.taize.fr/de_article27536.html
Ideen und Anregungen für Jugendliche
Ideen und Anregungen für Kinder
Hier findet ihr und finden Sie Andachtsideen für Zuhause:
Links und Ideen vom Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW.
Kirche von zu Hause – Alternativen (nicht nur) in Zeiten von Corona (Evangelische Kirche in Deutschland).
Aktueller Gemeindebrief
Hier finden Sie die Online-Version des aktuellen Gemeindebriefes. Im Archiv ("Über uns") finden Sie zudem weitere Online-Ausgaben.